Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist ein wichtiger Schutz, um das eigene Einkommen im Falle einer Berufsunfähigkeit abzusichern. Viele Menschen scheuen jedoch den aufwendigen Prozess der Gesundheitsprüfung, die üblicherweise vor dem Abschluss einer BU-Versicherung erforderlich ist. Glücklicherweise gibt es Alternativen, die einen Berufsunfähigkeitsschutz auch ohne detaillierte Gesundheitsprüfung ermöglichen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Vergleich dieser Optionen und hilft Ihnen, die richtige Entscheidung für Ihre individuelle Situation zu treffen.
Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsprüfung: Ein Überblick
Viele Versicherungsnehmer schrecken vor dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung zurück, da sie die Gesundheitsprüfung als kompliziert und möglicherweise ablehnungsrelevant empfinden. Alternativen ohne Gesundheitsprüfung können hier eine interessante Option darstellen, auch wenn sie oft mit Einschränkungen verbunden sind. Es ist wichtig, die verschiedenen Angebote und deren Bedingungen genau zu vergleichen, um den passenden Schutz zu finden.
Vergleichstabelle: Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsprüfung
Option | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Risikolebensversicherung mit BUZ | Einfacher Abschluss, oft günstiger als separate BU | BU-Leistungen meist geringer, Auszahlung nur bei vollständiger Berufsunfähigkeit, Vertrag endet mit Ablauf der Risikolebensversicherung, keine freie Berufswahl, Leistung oft an bestimmte Bedingungen geknüpft (z.B. Mindestgrad der Berufsunfähigkeit), meist kürzere Laufzeiten. |
Unfallversicherung mit BU-Zusatz | Schutz bei Berufsunfähigkeit durch Unfall | Berufsunfähigkeit muss unfallbedingt sein, deckt keine Erkrankungen ab, Leistung oft an Invaliditätsgrad geknüpft, der durch den Unfall verursacht wurde, die Definition von "Unfall" kann variieren und ist oft eng gefasst, was die Leistung erschwert, Prämien können im Alter steigen. |
Grundfähigkeitsversicherung | Keine detaillierte Gesundheitsprüfung, Schutz bei Verlust bestimmter Grundfähigkeiten | Deckt nicht alle Ursachen für Berufsunfähigkeit ab, Leistung nur bei Verlust bestimmter Grundfähigkeiten (z.B. Sehen, Sprechen, Hören, Gebrauch von Händen), keine freie Berufswahl, Auszahlung oft erst nach einer Karenzzeit nach Verlust der Fähigkeit, der Katalog der versicherten Grundfähigkeiten kann variieren, was den Vergleich erschwert, oft höhere Prämien im Vergleich zum Leistungsumfang. |
Erwerbsunfähigkeitsversicherung | Geringere Anforderungen an die Gesundheitsprüfung | Leistung nur bei vollständiger Erwerbsunfähigkeit, keine freie Berufswahl, der Versicherer prüft, ob eine andere Tätigkeit ausgeübt werden kann, oft geringere Leistungen als bei einer BU, die Definition von "Erwerbsunfähigkeit" kann variieren und ist oft streng gefasst. |
Berufsunfähigkeitsversicherung mit vereinfachter Gesundheitsprüfung | Umfassenderer Schutz als bei anderen Alternativen, geringere Hürden als bei voller Gesundheitsprüfung | Nicht für jeden geeignet, bestimmte Vorerkrankungen können zum Ausschluss führen, möglicherweise höhere Prämien als bei voller Gesundheitsprüfung, Umfang der vereinfachten Fragen kann variieren. |
Detaillierte Erklärungen zu den Optionen
Risikolebensversicherung mit BUZ (Berufsunfähigkeitszusatzversicherung)
Eine Risikolebensversicherung mit BUZ kombiniert den Schutz einer Risikolebensversicherung mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Im Falle einer Berufsunfähigkeit zahlt die Versicherung eine monatliche Rente. Oft ist der Abschluss einfacher, da die Gesundheitsprüfung weniger umfangreich ist. Allerdings sind die Leistungen meist geringer und die Bedingungen strenger als bei einer eigenständigen BU-Versicherung. Die Auszahlung erfolgt in der Regel nur bei vollständiger Berufsunfähigkeit. Zudem endet der Vertrag mit Ablauf der Risikolebensversicherung.
Unfallversicherung mit BU-Zusatz
Eine Unfallversicherung mit BU-Zusatz leistet, wenn die Berufsunfähigkeit durch einen Unfall verursacht wurde. Dies ist ein großer Nachteil, da die meisten Berufsunfähigkeiten auf Krankheiten und nicht auf Unfällen beruhen. Die Leistung ist oft an den Invaliditätsgrad geknüpft, der durch den Unfall entstanden ist. Es ist wichtig, die Definition von "Unfall" in den Versicherungsbedingungen genau zu prüfen, da diese oft sehr eng gefasst ist.
Grundfähigkeitsversicherung
Die Grundfähigkeitsversicherung zahlt, wenn bestimmte Grundfähigkeiten verloren gehen, wie z.B. Sehen, Sprechen, Hören oder der Gebrauch von Händen. Diese Versicherung deckt nicht alle Ursachen für Berufsunfähigkeit ab. Sie ist sinnvoll für Personen, die ein erhöhtes Risiko haben, bestimmte Grundfähigkeiten zu verlieren, z.B. durch bestimmte Krankheiten oder Berufe. Die Auszahlung erfolgt oft erst nach einer Karenzzeit.
Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung leistet, wenn die versicherte Person nicht mehr in der Lage ist, irgendeiner Erwerbstätigkeit nachzugehen. Die Anforderungen an die Gesundheitsprüfung sind geringer als bei einer BU-Versicherung, aber die Leistungen sind auch geringer. Der Versicherer prüft, ob die versicherte Person noch in der Lage ist, eine andere Tätigkeit auszuüben. Die Definition von "Erwerbsunfähigkeit" ist oft strenger als bei einer BU.
Berufsunfähigkeitsversicherung mit vereinfachter Gesundheitsprüfung
Einige Versicherer bieten BU-Versicherungen mit vereinfachter Gesundheitsprüfung an. Hier werden weniger oder weniger detaillierte Fragen zum Gesundheitszustand gestellt. Dies kann den Abschluss erleichtern, ist aber nicht für jeden geeignet. Bestimmte Vorerkrankungen können zum Ausschluss führen. Die Prämien können höher sein als bei einer BU-Versicherung mit vollständiger Gesundheitsprüfung.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einer BU und einer EU-Versicherung?
Eine BU-Versicherung leistet, wenn Sie Ihren aktuellen Beruf nicht mehr ausüben können, während eine EU-Versicherung leistet, wenn Sie keiner Erwerbstätigkeit mehr nachgehen können.
Welche Option ist die beste für mich, wenn ich Vorerkrankungen habe?
Eine BU-Versicherung mit vereinfachter Gesundheitsprüfung oder eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung können Optionen sein, aber es ist wichtig, die Bedingungen genau zu prüfen und sich beraten zu lassen.
Sind die Prämien für Versicherungen ohne Gesundheitsprüfung höher?
In der Regel ja, da der Versicherer ein höheres Risiko eingeht. Dieser Umstand wird durch höhere Prämien kompensiert.
Welche Fragen werden bei einer vereinfachten Gesundheitsprüfung gestellt?
Die Fragen können je nach Versicherer variieren, aber oft geht es um Erkrankungen der letzten Jahre, Krankenhausaufenthalte und laufende Behandlungen.
Kann ich eine BU-Versicherung ohne Gesundheitsprüfung auch online abschließen?
Ja, viele Versicherer bieten Online-Abschlüsse an. Es ist jedoch ratsam, sich vorher beraten zu lassen, um die richtige Wahl zu treffen.
Fazit
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsprüfung kann eine sinnvolle Alternative für Personen sein, die Schwierigkeiten haben, eine herkömmliche BU-Versicherung abzuschließen. Es ist jedoch wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen genau abzuwägen und sich umfassend zu informieren, um den passenden Schutz zu finden. Eine individuelle Beratung durch einen Versicherungsexperten ist empfehlenswert, um die beste Entscheidung für Ihre persönliche Situation zu treffen.